Neue Rohrschellen mit optimierten Anwendungseigenschaften

TIPP® Smartlock und TIPP® Aero von Würth

Würth führt zwei neue Rohrschellen im Programm, die die Arbeitsprozesse des SHK-Handwerks erheblich vereinfachen: Die Rohrschelle TIPP® Aero zur Befestigung von Lüftungsrohren in der Klima-, Luft- und Prozesstechnik sowie die Rohrschelle TIPP® Smartlock zur professionellen Montage von Heizungs- und Wasserrohren. Bei beiden Produkten handelt es sich jeweils um weiterentwickelte Versionen bereits praxisbewährter Befestigungsschellen. Beispielsweise sorgen abgerundete Ecken für eine verringerte Verletzungsgefahr während der Montage. Eine spezielle Konstruktion, unterbindet ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schellen beim Verschieben eingelegter Rohre. Außerdem ist der Spannbereich auf den Schellen jeweils in Zoll und Millimetern angegeben und dadurch auch für Nichtfachleute eindeutig gekennzeichnet. Weitere Anwendungsvorteile liegen in der dank Sicherungskerbe unverlierbar an der Schelle befestigten Spannschraube sowie der hochwertigen Verzinkung für eine lange Lebensdauer. Auf der Basis dieser Produktoptimierungen lässt sich mit den neuen Rohrschellen die Montage von Rohrleitungssystemen effizienter und ergonomischer gestalten.

Die neue Schelle TIPP® Smartlock von Würth ist eine weiterentwickelte aufklappbare Gelenkschelle zur professionellen Befestigung von Wasser-, Abwasser- und Heizungsrohren. Eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell besteht im komplett neu konstruierten Verschlussmechanismus. Dieser gewährleistet durch einen Federstahl die ständige Fixierung der Spannschraube in einer bestimmten Position. Dadurch rastet die Schraube beim Schließen der Schelle automatisch dem in dem Verschluss ein. Auf diese Weise wird der Montageablauf nicht mehr durch sich öffnende Schrauben gestört und somit die Effizienz entsprechend gesteigert. Hierzu trägt auch die verkürzte und gefederte Spannschraube entscheidend bei – sie lässt sich leichter und schneller eindrehen. Weiterhin hat Würth die Form der Schellensicke so optimiert, dass sie der Schelle noch mehr Stabilität verleiht. Die Gummieinlage wurde der veränderten Sickenform angepasst und hat dadurch einen festeren Sitz. In Verbindung mit einer verbesserten Gleitfähigkeit durch eine Optimierung des Oberflächenprofils wird ein Verrutschen des Gummis beim Verschieben eingelegter Rohre zuverlässig verhindert. Die dritte Verbesserung betrifft die höhere Anschweißmutter: Sie bietet eine größere Einschraublänge und dadurch in Verbindung mit der Vierpunkt-Verschweißung einen hochstabilen Befestigungspunkt. Aktuell ist die Rohrschelle TIPP® Smartlock für 14 verschiedene Spannbereiche zwischen 11 und 114 mm erhältlich. Alle Ausführungen sind alterungs- und witterungsbeständig gemäß DIN 53508 beziehungsweise DIN 53509 sowie nach den Anforderungen für DIN 4109 schallisoliert.

Bei der neuen Lüftungsrohrschelle TIPP® Aero handelt es sich um ein optimiertes Befestigungssystem, das auf die besonderen Anforderungen bei der Montage von Wickelfalzrohren nach DIN 24145 beziehungsweise EN 1506 in der Klima-, Luft- und Prozesstechnik konzipiert wurde. Herausragendes Merkmal ist der neuartige Schnellverschluss: Ein spezielles Sicherungselement verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Spannschraube aus dem Verschluss des beweglichen Schellenelements. Durch zwei Spannschrauben wird das Befestigen von Wickelfalzrohren vereinfacht. Eine weitere Neuerung stellt die jetzt komplett verzinkte Oberfläche bei Nennweiten bis DN 400 dar. Würth realisiert damit einen verbesserten Korrosionsschutz sowie eine ansprechende Optik, was für Installationen im Sichtbereich von hoher Bedeutung ist. Durch die profilierte Gummieinlage aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) entspricht die neue Lüftungsrohrschelle TIPP® Aero zudem den Schallschutzvorgaben der DIN 4109.

Sanitär-Rohrschellen

Sanitär-Rohrschellen

Rohrschellen

Rohrschellen

Rohrschellen/11
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.